Library 361 : Archiv Archiviert den Hauptspeicher des 49G bis max. 125 kB und PORT 0 bis maximal 128 kB in einer einfachen, intuitiven Oberfläche mit auto- matischer Namensvergabe basierend auf dem aktuellen Datum und der aktuellen Zeit in PORT 2. 1. Disclaimer & Copyright Dieses Programm ist für den Privatgebrauch "Freeware" und wird "so wie es ist" zur Verfügung gestellt. Es darf frei weitergegeben werden, solange dieses Dokument dabei ebenfalls weitergegeben wird. Dieses Programm wurde getestet, es kann aber Fehler enthalten. Es wird keine Haftung für sich aus der Verwendung dieser Software eventuell ergebende Schäden übernommen und es wird keinerlei Garantie irgendwelcher Art für die Verwendbarkeit der Software zu irgendeinen Zweck übernommen. Anregung, Kritik und/oder Verbesserungsvorschläge nimmt der Autor gern unter Software49G@gmx.de entgegen. Alle Rechte vorbehalten. (c) Andreas Möller 2002. 2. Credits Dieses Programm basiert auf BACK MANAGE 49 v1.0 von Javier Gómez und enthält von Javier Gómez geschriebenen Code. 3. Systemvoraussetzung Die Library 361 : Archiv wurde mit Debug2 entwickelt und ist in System RPL geschrieben. Getestet wurde mit der Beta ROM 1.19-6 im RPN-Modus. Diese Library funktioniert nur in PORT 1 oder PORT 2 ! Prüfsumme : # 11A8h Bytes : 3.746,0 4. Installation und Deinstallation Zur Installation die Library 361 : Archiv auf den HP 49G übertragen und in PORT 1 oder PORT 2 speichern. Die Bibliothek funktioniert nur im Port 1 oder im PORT 2. Da es sich um eine Sicherungssoftware handelt wird als Speicherort der PORT 2 empfohlen. Nach einem Warmstart wird die Library an das {HOME} - Verzeichnis angebunden und steht zur Verfügung. Die Deinstallation kann über den FILE MANGER erfolgen oder über die Befehlsfolge :P#:361 DETACH :P#:361 PURGE 5. Benutzung der Bibliothek Die Bibliothek enthält einen Befehl. [ARCHIV] : Startet das Programm zum Archiveren oder Wiederherstellen. Die Oberfläche ist einfach und selbsterklärend, so daß hier nicht auf die Benutzung eingegangen werden muß. 6. Bekannte Einschränkungen Diese Bibliothek funktioniert in PORT 0 nicht ordnungsgemäß, da eine Archiverung eines laufenden Programms nicht möglich ist. 7. Versionierung 29.01.02 Version 1.0 Erste öffentliche Version. 02.05.02 Version 1.01 Optimierung der Wiederherstellungsfunktion 09.02.03 Version 1.02 Änderung des Dateiformat für Port0, Archiv 1.02 ist zu den vorherigen Versionen nicht kompatibel. 29.06.04 Version 1.04 geringfügige Fehlerbehebung 15.05.07 Version 1.05 geringfügige Fehlerbehebung --------------------------------------------------------------------------------- Library 361 : Archiv Archives the main memory of the 49G up to 125 kB and PORT 0 up to 128kB in a simple and intuitive enviroment with the current date/time stamped on it. This is an advancement of BACK MANAGE 49 v1.0. There are no limitations and restrictions as in BACK MANAGE 49 v1.0. 1. Disclaimer & Copyright This program is freeware for your private use and is provided "as is". It may be distributed freely, provided that this copyright notice remains unchanged and is distributed with the program. This program has been tested but may contain errors. I´m making no warranty of any kind with regard to this software, including, but not limited to, the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose. I shall not be liable for any errors or for incidental or consequential damages in connection with the furnishing, performance, or use of this software. Suggestions, criticism and/or improvement suggestions can be send to the author at Software49G@gmx.de. All rights reserved. (c) Andreas Möller 2002. 2. Credits This programm is based on BACK MANAGE 49 v1.0 from Javier Gómez and contains code written by Javier Gómez. 3. System requirements Library 361 : Archiv has been coded and compiled with Debug2 and is written in System RPL. It was tested with Beta ROM 1.19-6 in RPN-Mode. This library will run properly only in PORT 1 or PORT 2 ! Checksum : # B9DEh Bytes : 3.684,0 4. Installation and Deinstallation Transfer Library 361 : Archiv to your HP 49G and store it in PORT 1 or in PORT 2. This library will run properly only in PORT 1 or PORT 2. Beeing a back-up software I encourage to store it in port 2. After a warmstart the library will be attached to {HOME} and is available. To deinstall it use the FILE MANGER or :P#:361 DETACH :P#:361 PURGE 5. Using the library The library contains only one command. [ARCHIV] : Runs the program for archiving or restoring. The enviroment is simple and self-describing so there is no need for further explanations. 6. Known limitations This library doesn´t function properly in PORT 0. 7. Version 29.01.02 Version 1.0 First public relase. 02.05.02 Version 1.01 Optimized restore function 09.02.03 Version 1.02 Changed data data-structure for PORT0, so Archiv 1.02 is not compatible with previous versions. 29.06.04 Version 1.04 minor bug-fixes 15.05.07 Version 1.05 minor bug-fixes